Glühwürmchen erhellen die kurzen Sommernächte

26. Juni 2024

Der Warener Fotograf André Pretzel war wieder auf Glühwürmchen-Jagd. Und mit einer Belichtungszeit von drei Minuten ist ihm dieses tolle Bild gelungen. Besonders aktiv sind die Glühwürmchen seiner Erfahrung nach in der sogenannten Johannisnacht, diese ist vom 23. auf den 24. Juni und läutet die Paarungssaison Leuchtkäfer ein. Ein guter Ort, um sie zu beobachten: Waldränder, auf Wiesen und Büschen oder in der Nähe von Teichen und Flussufern. Und André plaudert noch ein bisschen mehr aus dem Nähkästchen:

„Meine Erfahrungen sind, dass ich Glühwürmchen meistens in Buchenwäldern in der Nähe von Gewässern oder Flüssen beobachten konnte. Je dunkler, desto besser ist es bzw., desto mehr Glühwürmchen schweben über dem Boden durch den Wald.
Wenn es dunkel genug war, konnte ich sie ab ca. 22:15 Uhr beobachten, die größte Zahl von 22:45 bis 23:15 Uhr. Danach werden sie immer weniger, obwohl es sicher auch davon abhängig ist, wann der Mond aufgeht und wie warm es ist.

Je dichter das Blätterdach ist und dementsprechend dunkler, desto mehr Glühwürmchen kann man auch oft sehen.

Weitere Punkte sind die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Ab ca. 13 Grad konnte ich bis jetzt die Glühwürmchen beobachten, je wärmer es ist, desto aktiver sind sie. Wenn es geregnet hat, sind die Glühwürmchen besonders aktiv. Allerdings sieht man direkt bei Regen eher die nicht fliegenden Weibchen. Ich habe beim letzten Regen sogar Glühwürmchen in Pfützen leuchten gesehen. 

Im letzten Jahr konnte ich die Glühwürmchen bis zum 11. Juli  noch zahlreich beobachten

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Glühwürmchen nie im Wald zu finden sind und eher in Parks beobachtet werden können. Dem muss ich aus meiner Erfahrung widersprechen. Eigentlich habe ich die Glühwürmchen fast immer im Wald gesehen, sehr selten und in geringer Zahl auf Wiesen.

Ich hatte immer gehofft, Glühwürmchen an den Wienpietschseen oder in Groß Gievitz im Park fotografieren zu können, aber dort konnte ich sie oft an einer Hand abzählen, wobei es an anderen Stellen im Wald hunderte Glühwürmchen waren.“

www.zumfoto.de


2 Antworten zu “Glühwürmchen erhellen die kurzen Sommernächte”

  1. Petra sagt:

    Es ist immer wieder ein wunderbares Schauspiel, diese kleinen funkelnden Wesen beobachten zu dürfen. Sie haben etwas Magisches und Jeder, der sie schon einmal gesehen hat, kennt dieses Gefühl.

  2. Wilhelm Peter sagt:

    Gestern Abend 22.30 habe ich zum ersten Mal in meinem Leben so eine Ansammlung von hunderten Glühwürmchen bei uns im Wald gesehen. Ganz normaler Mischwald auf Höhe von 180 Metern über dem Meeresspiegel. Ein faszinierenden und beeindrucktendes Schauspiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert